In der öffentlichen Wahrnehmung, in der Wissenschaft und in Industriekreisen haben Algen in den vergangenen Jahren einen erstaunlichen Wandel erfahren.
Während Algen lange Zeit mehr oder weniger als lästige Meeresbewohner galten, werden sie heute in zunehmendem Maße wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe geschätzt – vor allem von der Lebensmittel- und von der Kosmetikindustrie:
Vegane Schnitzel sind mit Algen gefüllt, aus den Nährstoffbomben werden Nudeln gefertigt und man setzt sie Nachtcremes zu, um die Haut im Schlaf optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen und einen Schutzschirm gegen freie Radikale zu bilden.
Und auch die Modebranche und die Verpackungsindustrie wissen die Algen-Vorzüge zu nutzen.
Im Bereich Fashion verwendet man sie etwa, um Kleidungsstücke umweltfreundlich einzufärben und Stoffe softer zu machen. Der Marktführer für Barfußschuhe, VIVOBAREFOOT, bietet sogar Schuhe aus einem innovativen Algen-Kunststoff an. Dieses Material ist besonders leicht & langlebig und klimaschonender als herkömmliche Kunststoffe auf Erdölbasis.
Apropos klimaschonend: Die europäische Luftfahrtindustrie strebt bis zum Jahr 2050 an, klimaneutral unterwegs zu sein. Gelingen soll dies unter anderem mit dem verstärkten Einsatz von Algen-Kerosin. Auch in diesem Sektor haben Algen also schon Einzug gehalten.
Darüber hinaus könnte der Alge künftig eine wichtige Rolle im Sektor nachhaltige Verpackungen zukommen. Schon heute gibt es essbares Algenpapier, um Wraps zu umhüllen und Apfelspalten vor dem Verderb zu schützen.
Wer weiß, was sich Tüftler mit dem Wunderwerkstoff noch alles einfallen lassen…
Inhalt
- 1 Algenpulver kaufen
- 2 Algenpulver gibt es viele – Welches ist das beste?
- 3 Algenpulver – Wirkung und Inhaltsstoffe
- 4 Stärkt Algenpulver das Immunsystem?
- 5 Wie lange ist Algenpulver haltbar?
- 6 Hat Algenpulver Nebenwirkungen?
- 7 Schadet Algenpulver in der Schwangerschaft?
- 8 Algenpulver bei Reizdarm – geht das?
- 9 Helfen Algentabletten gegen Sodbrennen?
- 10 Algenpulver & basische Ernährung
- 11 Algenöl ist Superfood – DHA & EPA
- 12 Algenöl für Salate & Suppen
- 13 Entgiften / Entschlacken mit Algenpulver?
- 14 Was hat Algenpulver mit Klimaschutz zu tun?
- 15 Vegane Brühe aus Abfall & Algen
- 16 Algen gesund für Tiere
- 17 Algenpulver für Pflanzen
- 18 Algen & Kosmetik
- 19 Helfen Algen gegen Cellulite?
- 20 Algen sind die neuen Nudeln
- 21 Getränke mit Mikroalgen
- 22 Sneaker aus Algen-Kunststoff
Algenpulver kaufen
Im Bereich Ernährung stehen die beiden Mikroalgen Spirulina und Chlorella im Mittelpunkt.Sie sind besonders reich an wichtigen Spurenelementen, Mineralstoffen und Vitaminen. Das Vitamin B12 sticht dabei hervor. Dieses ist ansonsten nur in tierischen Produkten enthalten. Deshalb stellen Algen gerade für Veganer und Vegetarier eine gute Vitamin B12-Quelle dar.
Darüber hinaus setzen sich Algen aus hochwertigem Protein und mehrfach ungesättigten Fettsäuren zusammen.
Algen sind von Natur aus vegan, glutenfrei und auch kalorienarm. In Pulverform werden sie bereits zahlreichen Lebensmitteln und Tierfutter zugesetzt.
Algenpulver wird in Deutschland in manchen Apotheken, in gut sortierten Reformhäusern und in mehreren Drogeriemärkten (z. B. Alnatura, Budni, dm, Rossmann) angeboten. Meist führen die Einzelhändler jedoch nur ein oder zwei verschiedene Algenpräparate. Online trifft man auf eine weitaus größere Auswahl. Hinzu kommt, dass das Pulver hier meist deutlich günstiger ist.
Die besten Bewertungen erhält regelmäßig das Spirulina Pulver von Aloha Sana. Die Algen stammen von Hawaii und werden in Deutschland verarbeitet (Made in Germany). Der Hersteller steht für fairen Handel ein (Fair Trade) und lässt für jedes verkaufte Produkt einen Baum in dem Herkunftsland des jeweiligen Rohstoffs pflanzen.
Das Algenpulver von Aloha Sana kann über den folgenden Link bestellt werden –> Hawaiianisches Spirulinapulver (*klick).
Eine große Auswahl weiterer Algenpulver, mitunter auch bio zertifizierte, ist hier anzusehen –> Spirulina und Chlorella Algenpulver (*klick).
Weitere Informationen zu diesem und anderen hochwertigen Algenpulvern erhalten Sie im nachstehenden Kapitel „Die besten Algenpulver“.
Grundsätzlich sei darauf hingewiesen, dass Algen kein Allheilmittel sind und eine gesunde ausgewogene Lebens- und Ernährungsweise ergänzen, nicht aber ersetzen können.
Sehr wohl sind sie aber in der Lage, das Immunsystem zu stärken und für den Feinschliff eines fitten & gesunden Körpers zu sorgen.
Algenpulver gibt es viele – Welches ist das beste?
Amazon präsentiert in der Online-Welt das größte Sortiment an hochwertigem Algenpulver. Das Gros der Pulver setzt sich aus Chlorella oder Spirulina Algen zusammen.Es gibt jedoch auch Präparate, die zum Beispiel aus Lappentang oder Knotentang bestehen.
Die Farbvielfalt von Algen ist immens und so kommen sie in pulverisierter Form nicht nur in grün oder braun daher, sondern auch in knallrot, currygelb oder königsblau.
Blaue Spirulina sind natürlich genauso gesund wie ihr grünes Pendant. Verarbeitet sehen sie noch einen Tick schriller aus – perfekt für Präsentationen in Cafés, auf Food Messen oder in der Showküche.
Eines der besten blauen Spirulinapulver ist das von Soopergood. Dieses Produkt besteht zu 100 % aus Blaugrünalgen, ist frei von Zusätzen und non GMO. Amazon bietet das natürliche Lebensmittelpigment in seinem Shop für 24,90 Euro an (50 g).
Hier online kaufen –> Blaues Algenpulver (*klick)
Neben diesem blauen Favoriten gibt es bei Amazon noch viele weitere hochwertige (grüne) Algenpulver, die es sich lohnt zu kaufen. Alle vorgestellten Produkte sind frei von Gentechnik, vegan, glutenfrei und laborgeprüft.
Welche Algenpulver dies sind, erfahren Sie hier –> Algenpulver Empfehlung (*klick).
Algenpulver – Wirkung und Inhaltsstoffe
Algenpulver enthalten viele essentielle Nährstoffe in konzentrierter Form. Im Segment der Mikronährstoffe sind die Vitamine C & B12, bei den Spurenelementen und Mineralstoffen Calcium, Magnesium, Jod sowie Eisen hervorzuheben.Dass Algen Vitamin B12 enthalten, ist besonders für Vegetarier und Veganer interessant.
Denn während Allesköstler ihre B12-Speicher durch den Verzehr tierischer Lebensmittel (Fisch, Fleisch, Eier etc.) auffüllen, sind zumindest Veganer auf eine künstliche Supplementierung in Form von Nahrungsergänzungsmitteln angewiesen.
Sind jedoch Algen, Algenpulver, Algenpresslinge oder Algenkapseln fester Bestandteil des Speiseplans, ist der Vitamin B12-Bedarf in der Regel gedeckt.
Ob der Vitamin B12-Spiegel im grünen Bereich ist, kann man entweder den Arzt testen lassen oder man macht das einfach selbst. CERASCREEN bietet ein zuverlässiges Testkit für 39 Euro an, mit dem der Wert bequem von Zuhause ermittelt werden kann. Alles Weitere zu Prozedere und Bestellung hier –> Vitamin B12 Test Kit für Zuhase (*klick).
Und warum ist Vitamin B12 wichtig für den Körper? Vitamin B12 ist an vielen verschiedenen Stoffwechselprozessen maßgeblich beteiligt. Es trägt unter anderem zu einem stabilen Nervensystem und der Blutbildung bei. Ferner benötigt es der menschliche Organismus für die Umwandlung von Folsäure (gerade für Schwangere sehr wichtig).
Algenpulver bieten darüber hinaus relativ hohe Mengen an Chlorophyll, mehrfach ungesättigten Fettsäuren (u. a. Omega 3 Fettsäuren DHA und EPA) und Eiweiß.
Die Proteine setzten sich aus allen essentiellen Aminosäuren zusammen und werden daher vor allem auch von Sportlern geschätzt.
Natürlich kann Algenpulver ganz unkompliziert in Wasser oder Milch untergerührt und so dem Körper zugeführt werden. Deutlich schmackhafter ist es jedoch, das Pulver in leckere Gerichte zu integrieren. Folgen Sie den Links, um gesunde Algen-Backrezepte (*klick), Algen-Smoothies (*klick) sowie herzhafte Gerichte mit Algenpulver (*klick) zu entdecken.
Alle, die einfach nur das Gute der Alge zu sich nehmen und auf Kochen & Backen verzichten möchten, sollten am besten auf Kapseln zurückgreifen.
Ein besonders empfehlenswertes und zudem recht günstiges Präparat ist das von Aava Labs. Die 180 Kapseln sind mit Spirulina- und Chlorella-Pulver gefüllt, garantiert gentechnikfrei und glutenfrei. Amazon bietet die Kapseln aktuell für 20 € an.
Nachstehender Link bringt Sie direkt zu den Aava Labs Algen-Kapseln (*klick).
Stärkt Algenpulver das Immunsystem?
Ein intaktes Immunsystem ist die Grundlage für einen gesunden und starken Körper. Es ist also in unserem eigenen Interesse, dieses System immerwährend zu unterstützen.Mit Ausbruch des Coronavirus/COVID-19 hat das Immunsystem in der öffentlichen Wahrnehmung an Bedeutung gewonnen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt: Wie kann ich mein Immunsystem selbst stärken, damit es effektiv gegen Coronaviren ankämpfen kann?
Es gibt auf diese Frage nicht die eine allgemeingültige Antwort. Wir kennen jedoch eine Reihe von Faktoren, die das Immunsystem in der Regel positiv beeinflussen.
Zu den wichtigsten zählen: ausreichend Schlaf (ca. 7 bis 9 Stunden), wenig Stress (psychisch und physisch), positive Gedanken, Wechselduschen, moderate körperliche Belastung, soziale Kontakte (in Zeiten von Corona natürlich nur mit ausreichend Abstand, digital oder per Telefon) und gesunde Ernährungsweise.
Letzteres umfasst ein ganzes Set von Einzelaspekten, welches es natürlich an das individuelle Aktivitätslevel, an das Alter und an mögliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z. B. Zöliakie/Glutenunverträglichkeit, Glutensensitivität, Laktoseintoleranz, Histaminintoleranz) anzupassen gilt.
Nachstehende (generelle) Empfehlungen zum Thema gesunde Ernährung sollten zumindest für die meisten Menschen passen: ausreichend Flüssigkeitszufuhr in Form von ungesüßten Getränken, wenig Alkohol, ausreichend Pausen zwischen den Mahlzeiten, nicht direkt vor dem Schlafengehen essen, grundsätzlich eine eher niedrige Kalorienzufuhr, wenig Zucker, wenig verarbeitete Lebensmittel, viele komplexe Kohlenhydrate, gesättigte Fette meiden und stattdessen auf ungesättigte setzen, mehr pflanzliches als tierisches Eiweiß, regelmäßig Rohkost, grundsätzlich hoher Anteil pflanzlicher Nahrungsmittel.
Die Empfehlungen zur Wahl der Lebensmittel verfolgen das Ziel, den Körper optimal mit Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Fett, Protein) und Mikronährstoffen (v. a. Vitamine, Mineralstoffe, Omega-Fettsäuren) zu versorgen.
Ist eine ausreichende Zufuhr sichergestellt, können die vielschichtigen Stoffwechselprozesse im menschlichen Organismus effektiv ablaufen. Dies schließt die Funktionen des Immunsystems ausdrücklich mit ein.
Da Algenpulver viele wichtige Mikronährstoffe enthält (mehr dazu siehe oben bei „Inhaltsstoffe Algenpulver“), kann es dazu beitragen, das Immunsystem und seine lebenswichtigen Prozesse zu unterstützen.
Dabei ist es unerheblich, ob man die Mikroalgen in Form von Pulver, Kapseln oder Presslingen zu sich nimmt (empfehlenswerte Algen Presslinge sind z. B. diese hier –> Bio Chlorella Algenpresslinge (*klick).
Wie lange ist Algenpulver haltbar?
Die Haltbarkeit von Algenpulver variiert zwischen den verschiedenen Präparaten. Bei den meisten Chlorella- und Spirulinapulvern garantiert der Hersteller ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von 18 bis 24 Monaten. Gezählt wird ab Produktionstag.Wichtig ist, Algenpulver trocken, dunkel und eher kühl zu lagern.
Das grüne Superfood ist außerdem besonders lange haltbar, wenn es in einem Violett-Glas abgefüllt ist. Als Vorreiter gilt hier die Firma Aloha Sana, die all ihre Algenprodukte so anbietet –> z. B. Hawaiianische Bio Chlorella Presslinge (*klick).
Diese Art von Gläsern schützen den Inhalt optimal vor lichtbedingten Schäden. Sie werden daher auch in sensiblen Bereichen wie Medizin und Pharma eingesetzt. Alternativ eignet sich zum Beispiel auch eine Papptüte, die mit einem festen Verschluss ausgestattet ist. Verpackungen aus Plastik / Kunststoff sind nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern sie verkürzen zudem die Haltbarkeit des Pulvers.
Hat Algenpulver Nebenwirkungen?
Wie bei jedem anderen Lebensmittel können auch beim Verzehr von Algen und Algenpulver Nebenwirkungen nicht kategorisch ausgeschlossen werden. Insbesondere dann, wenn man übermäßig viel Algenpulver zu sich nimmt, kann es eventuell zu Übelkeit, Erbrechen oder Kopfschmerzen kommen.Chlorella, Spirulina & Co. gelten jedoch als (eher) bekömmliche Lebensmittel mit einem niedrigen Allergiepotential.
Es ist empfehlenswert, sich grundsätzlich an die Verzehrempfehlungen von Algenpulver zu halten. Diese befinden sich in der Regel auf der Rückseite des Präparats neben der Nährwerttabelle.
Schadet Algenpulver in der Schwangerschaft?
Ist eine Unverträglichkeit grundsätzlich ausgeschlossen, kann Algenpulver gerade auch in der Schwangerschaft verzehrt werden. Warum? Weil Algen neben anderen wertvollen Nährstoffen viel Folsäure enthalten.Folsäure ist dafür bekannt, die gesunde Entwicklung des Ungeborenen zu fördern. Natürlich ist die Einnahme während der Stillzeit ebenso empfehlenswert. Und ist das Breialter erreicht, kann Algenpulver auch auf den Speiseplan des Kindes.
Algenpulver bei Reizdarm – geht das?
Menschen, die an einem Reizdarmsyndrom (RDS) leiden, haben zumeist mit Durchfall und/oder Verstopfung, Magenkrämpfen, Übelkeit, Völlegefühl und Müdigkeit zu kämpfen.Um ihre Beschwerden zu lindern, sollten die Betroffenen eine Reihe von Lebensmitteln meiden.
Dies sind zum Beispiel Milch- und Weizenprodukte, Hülsenfrüchte, scharfe Speisen, blähendes Gemüse wie Brokkoli und Blumenkohl, Süßigkeiten sowie Getränke mit Kohlensäure, Kaffee und Alkohol.
Als besonders bekömmlich gelten gekochte Gemüsesorten wie Möhren, Zucchini und Pastinake sowie Kartoffeln, Süßkartoffeln, Bananen, Eierspeisen, Hafer-/Mandel- und Kokosmilch, Suppen, Hafer- und Hirsebreie.
Ebenso verhält es sich mit Algenpulver: Das grüne Puder ist für seine magenschonende Wirkung bekannt und kann die Beschwerden lindern. Dafür kann man es entweder herzhaft verwenden und etwa Rührei zusetzen oder einfach in den Mixer werfen und so den Bananen-Mandelmilch-Smoothie aufpeppen.
Das Spirulina-Algenpulver von Sevenhills eignet sich hierfür z. B. gut. Dieses wird in einer umweltfreundlichen Verpackung aus Pappe angeboten, ist bio zertifiziert, gentechnikfrei und kann bequem online geordert werden –> Spirulina Algenpulver Sevenhills (*klick).
Helfen Algentabletten gegen Sodbrennen?
Sagen wir es mal so: Algenpulver und Algentabletten verschlimmern die Symptome von Sodbrennen sicher nicht.Eventuell beruhigt sich der gesamte Verdauungstrakt durch die Einnahme sogar und die Beschwerden gehen etwas zurück.
Algenpräparate sind jedoch keine Wunderwaffe gegen das saure Aufstoßen und die Schmerzen in der Speiseröhre. Bevor Sie nun aber reflexartig zu den weit verbreiteten Protonenpumpenhemmern (z. B. Omeprazol, Lansoprazol) greifen, sollten Sie vorher noch versuchen, die Beschwerden mit Haus- oder pflanzlichen Mitteln zu lindern.
Schließlich können die chemischen Säureblocker bei häufiger Einnahme Leber und Nieren schädigen und sogar das Herzinfarktrisiko erhöhen.
Mit diesen sanften Mitteln können Sie Sodbrennen bekämpfen:
* Stärke bindet überschüssige Magensäure.
Essen Sie eine erkaltete Kartoffel oder eine reife(!) Banane. Gut und langsam kauen! Falls Sie gerade keine festen Speisen zu sich nehmen können, dann einfach auf Kartoffelsaft ausweichen.
* Nüsse und Kerne wirken neutralisierend auf das saure Milieu im Magen.
Nehmen Sie eine handvoll Mandeln oder Walnüsse zu sich. Oder vielleicht noch besser: Lassen Sie einen Löffel Nussmus (z. B. Bio Cashewmus *klick) auf der Zunge zergehen. Dabei auf ein reines Mus ohne Zusätze achten.
* Heilerde ist eine Allround-Wunderwaffe gegen viele Wehwehchen.
Die ultrafeine Variante für die innere Anwendung bindet ebenfalls Säure und wirkt beruhigend. Die Einnahme des braunen Pulvers mag beim ersten Mal vielleicht etwas befremdlich wirken, doch es lohnt sich. Heilerde gegen Sodbrennen ist in Drogeriemärkten, Apotheken, Reformhäusern und sogar in manchen Supermärkten erhältlich.
* Viele können es sicher nicht mehr hören, aber Kräutertees in verschiedenster Ausführung können dem lästigen Reflux auch zu Leibe rücken.
Als besonders wirksam gelten die Teesorten Kamille, Fenchel-Kümmel-Anis und Brennnessel. Wichtig ist, dass Sie den Tee lauwarm und in kleinen Schlückchen zu sich nehmen.
Algenpulver & basische Ernährung
Ja, Algenpulver gehört in die Gruppe der basischen Lebensmittel und kann daher positiv zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt im Körper beitragen.Basisch ist Algenpulver deshalb, weil bei seinem Verdauungsprozess nur wenig Säure gebildet wird. Eine erhöhte Säureansammlung kann unter anderem zu Sodbrennen, Magendruck und Übelkeit führen.
Algenöl ist Superfood – DHA & EPA
DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) sind zwei mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Sie zählen zu den besonders gesunden Omega-3-Fettsäuren und sollen sich positiv auf eine normale Herzfunktion, auf die Sehkraft sowie auf eine normale Gehirnleistung auswirken. Die Säuren kommen vor allem in sehr fettreichen Fischen wie Thunfisch, Sardine, Lachs und Hering vor. Dies stellt Veganer und Vegetarier vor eine Herausforderung.
Doch was viele gar nicht wissen: Auch Algen enthalten die wertvollen Fettsäuren DHA und EPA.
Damit man nicht regelmäßig einen Haufen davon essen muss, werden die guten Fettsäuren extrahiert und als hochkonzentriertes Algenöl bzw. Algenölkapseln angeboten.
Diese sind geschmacksneutral, gentechnikfrei, laktosefrei, glutenfrei und VEGAN – also perfekt für alle Pflanzenköstler.
Pflanzliche Algenölkapseln mit DHA und EPA gibt es zwar in gut sortierten Drogerien, doch meist weisen diese Präparate nur eine geringe Konzentration der Omega-3-Fettsäuren auf.
Im Folgenden sind zwei (extra) hochdosierte DHA-/EPA-Präparate aufgeführt, die eine tolle vegane Alternative zu Fischölkapseln sind. Man kann sie bequem online bestellen:
–> Vitaplant vegane Algenöl-Kapseln (*klick)
–> Natural Elements pflanzliche Algenölkapseln (*klick)
Algenöl für Salate & Suppen
Aus Algen lassen sich nicht nur Pulver oder vegane Algen PastaMeist wird das Algenöl anderen pflanzlichen Ölen aus Raps, Walnüssen oder Sonnenblumenkernen beigemengt. Durch seinen hohen Chlorophyll-Gehalt verleiht es den kaltgepressten Speiseölen nicht nur einen satten grünen Farbton, sondern reichert diese vor allem mit gesunden Omega-3-Fettsäuren an.
Die meisten Algen-Öle enthalten die bekannten Mikroalgen Chlorella und Spirulina.
Genau wie zum Beispiel Nussöle und Leinöl sollen auch Speiseöle aus Mikroalgen nicht erhitzt und somit nicht zum Braten & Kochen verwendet werden. Sie können dagegen sehr gut als Salatdressing oder als Topping für Suppen zum Einsatz kommen.
Da Algenöle in Deutschland bisher noch ein Nischenprodukt sind, findet man sie nicht in Discountern, Supermärkten oder Reformhäusern.
Sie können jedoch verschiedene Algenöle online über Amazon beziehen. Zu den besten Algenölen zählen diese –> veganes Algenöl TocoProtect (*klick) & Vitaquell Omega 3 Algen-Öl (*klick).
Mit einem Klick auf das Öl gelangen Sie direkt zu Amazon und erhalten dort weitere Informationen zu den Nährwerten und zu den Bestellmöglichkeiten.
Entgiften / Entschlacken mit Algenpulver?
In einem gesunden Körper sorgen in erster Linie Niere und Leber dafür, ungewünschte Stoffe aus dem Organismus zu befördern.Das passiert ganz automatisch und man merkt nichts davon.
Davon abgesehen tut es vielen Menschen gut, zusätzlich von Zeit zu Zeit zu „entschlacken“.
Am Ende einer solchen Detox-Kur und vor allem auch währenddessen fühlen sich die meisten Probanden leichter, positiver und energiegeladener als zuvor.
In der Regel wird mehrere Tage auf feste Nahrung verzichtet und viel ungesüßte Flüssigkeit getrunken. Neben Gemüsebrühe und Detox-Tees eignet sich hierfür auch stilles Waser, das mit Algenpulver angereichert ist. Schließlich sagt man Algen nach, Giftstoffe aus dem Körper transportieren und den Sauerstoffgehalt im Blut (hoher Chlorophyllgehalt) erhöhen zu können.
Vielleicht einfach mal ausprobieren – schaden wird es sicher nicht.
Was hat Algenpulver mit Klimaschutz zu tun?
Im Gegensatz zu Salat & Co. benötigt man für das Algenwachstum kein Ackerland.Schließlich gedeihen sie sogar in Salz- und Brackwasser und sogar in künstlicher Umgebung – etwa in einem Reaktor, der in der Stadt an Häuserfassaden oder auf Dächern angebracht werden kann.
Auf diese Weise wird kostbare Fläche eingespart, die dann z. B. für den Obst- und Gemüseanbau zur Verfügung steht.
Darüber hinaus binden Algen wegen ihrer hohen Photosynthesetätigkeit große Mengen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2). Somit tut man beim Verzehr von Algen(Pulver) nicht nur seinem Organismus, sondern auch Umwelt & Klima Gutes an.
Vegane Brühe aus Abfall & Algen
Brühwürfel enthalten meist eine Menge Salz und viele andere Zusatzstoffe, die überflüssig und nicht besonders gut für den Körper sind.Zudem sind sie häufig überteuert und nicht alle Gemüsebrühen eignen sich auch für Veganer.
Brühe/Brühwürfel mit Algen gibt es im normalen Handel nicht zu kaufen.
Dabei eignen sie sich sowohl in der Mikro- oder als auch in der Makroversion hervorragend für eine würzige Brühe.
Zum Glück ist eine vegane Algen-Brühe ohne Zusatzstoffe im Nu selbst zubereitet. Und das beste daran: Man kann sie sogar aus Küchenabfällen herstellen. Wie? Sehen Sie hier
–> Rezept für eine vegane Algenbrühe mit Gemüseabfällen (*klick)
Algen gesund für Tiere
Algen werden schon seit vielen Jahren für die Ernährung von Fischen verwendet und sind immer häufiger auch Zutat von Hunde- und Katzenfutter.Dabei kommen sowohl Mikro- als auch Makroalgen zum Einsatz.
Letztere vor allem wegen der hohen Faserdichte, Mikroalgen dagegen wegen der gesunden Fettsäuren. Wie für den Menschen auch, sind Algen für Tiere sehr bekömmlich und stellen eine gesunde und sinnvolle Beigabe für Futtermittel dar.
Hundeliebhaber schwören auf das irische Hundefutter von Irish Pure, das mit Kelp-Algen angereichert sind. Mehr zu den Vorteilen und zu den Bestellmöglichkeiten finden Sie hier –> Hundefutter mit Algen (*klick).
Zudem gibt es für Pferde eine Vielzahl von Algenpräparaten. Weitere Informationen über die Zusammensetzung und die Wirkung von Algenpulver für Pferde können Sie dieser Seite entnehmen –> Algen Zusatzfutter für Pferde.
Algenpulver für Pflanzen
Wie den vorangegangenen Kapiteln zu entnehmen ist, stellt Algenpulver für Menschen und Tiere eine wertvolle Nährstoffquelle dar. Damit aber nicht genug.Der grüne Tausendsassa bringt Pflanzen zum Blühen und schützt sie gegen ungeliebte Feinde.
In der botanischen Welt wird das Gute der Alge vor allem in zwei Formen angeboten: Algendünger & Algenkalk.
Der Dünger wird meist als flüssige Variante verkauft und fördert mit seinen Inhaltsstoffen in erster Linie das Pflanzenwachstum.
Algenkalk kommt dagegen in Pulverform daher und wird vor allem zur Bekämpfung von Fraßfeinden eingesetzt. Besonders effektiv kommt Algenkalk bei Buchsbäumen zum Einsatz, wo er die Verbreitung des invasiven Buchsbaumzünslers verhindert.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Wirkweise, Anwendung und Bestellmöglichkeiten –> Algendünger & Algenkalk (*klick).
Algen & Kosmetik
Algenpulver reichert mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen nicht nur Speisen und Getränke an, sondern eignet sich auch sehr gut als Zusatz in Kosmetikprodukten.Dabei variiert die Wirkung je nach Algensorte und Dosierung zwar minimal, doch spenden sie allesamt Feuchtigkeit, sie entschlacken, remineralisieren und versorgen die Haut mit einem extra Vitamin-Kick.
Für die Anwendung kann man entweder auf fertige Pflegeprodukte zurückgreifen oder man stellt sich einfach selbst eine Creme, eine Maske oder ein Erfrischungsspray mit dem Pulver her.
Im Drogeriemarkt nebenan findet man Algen-Kosmetik nur vereinzelt, online gibt es jedoch schon eine große Auswahl.
Ein besonders umfassendes Sortiment bietet die Firma Jafra an. Die Cremes, Duschgele, Öle, Körpersprays und Wellness-Kerzen (Ingwer & Alge) gibt es schon ab 13 €. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Algenkosmetik der beliebten SPA-Firma –> Jafra Algen-Kosmetik (*klick).
Das Unternehmen Hyapur hat sich auf luxuriöse Hyaluron-Algen-Seren spezialisiert.
Die Nährstoffbomben für die Gesichtshaut bringen sie zum Strahlen, durchfeuchten sie und schützen vor lichtbedingter Alterung. Das Sortiment von Hyapur samt aller wichtigen Informationen kann über nachstehenden Link eingesehen werden –> Hyaluron Serum mit hochkonzentriertem Algenextrakt (*klick).
Bei vielen Kosmetikfirmen stehen Algenmasken für Gesicht und Körper im Mittelpunkt.
Je nach Zusammensetzung der Maske kann man mit ihr zum Beispiel Akne, Pickel, Mitesser, Rötungen und Falten bekämpfen, Feuchtigkeit spenden oder Poren verfeinern. Weitere Informationen zu Herstellern und Anwendungsgebieten von Algen Masken lesen Sie hier –> Algenpulver Masken (*klick).
Und hier gibt es weitere Empfehlungen für natürliche Pflegeprodukte 👉 Bio Algen-Kosmetik im Test.
Im Nu ist eine pflegende Algenmaske für das Gesicht zubereitet. Einfach 2 EL Algenpulver, 1 EL Mandelöl und 5 EL Wasser miteinander vermengen und großzügig auf das gereinigte Gesicht & Dekolleté auftragen. 30 Minuten einwirken lassen, abwaschen, fertig.
Helfen Algen gegen Cellulite?
Um die lästigen Dellen an Oberschenkeln, Po und Armen zu bekämpfen, greifen Frauen zu den ungewöhnlichsten Mitteln und zu teils gefährlichen Verfahren.Die eine versucht es mit einer Chilipaste vom Asiamarkt. Die andere wählt gemahlenen Pfeffer mit Zitronensaft. Andere traktieren die kleine Hügellandschaft mit einer Körperbürste, in deren Kopf neben normalen Kunstborsten feine Kupferdrähte(!) stecken. Wieder andere opfern den Urlaub in der Provence für eine Laserbehandlung beim Beauty-Dermatologen ein.
Der Markt ist riesig. Inzwischen sollte den meisten jedoch bekannt sein, dass Cellulite nur gemildert werden kann. Komplett weg geht sie nicht. Und schon gar nicht mit nur einem Produkt oder einem Spezialverfahren.
Vielmehr ist es ein Potpourri aus vielen Maßnahmen, die helfen können, die Dellentiefe zu reduzieren und die Haut insgesamt praller & reiner erscheinen zu lassen. Mit der Alge haben wir so einen kleinen Helfer vor uns.
Wie Algenpulver Cellulite bekämpft, lesen Sie hier –> Algen Wickel gegen Cellulite (*klick).
Algen sind die neuen Nudeln
Während Algenpulver in der Regel aus winzig kleinen Mikroalgen hergestellt wird, verwenden die Hersteller von Algenpasta unterschiedliche Arten von Makroalgen.Makroalgen können bis zu 60 Meter lang werden und man unterscheidet insbesondere zwischen Grün-, Braun- und Rotalgen. Anbau und Handel letzterer stellen in Japan einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar.
Immer mehr Deutsche kehren Pasta aus Weizen den Rücken und greifen stattdessen zu Alternativen aus Erbsen, Linsen oder Kichererbsen zurück. Damit entscheiden sie sich für viel Protein und gegen leere Kohlenhydrate.
Seit einigen Jahren werden auch Nudeln und Spaghetti aus Makroalgen immer beliebter. Diese sind zwar reich an Kohlenhydraten, doch kann man hier von eher dichten Kohlenhydraten sprechen, die länger sättigen. Darüber hinaus ist Algen-Pasta reich an Ballaststoffen, Mineralien, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren.
Zu den beliebtesten Algen Pastasorten zählen die Bio Algen-Spaghetti von Kulau (*klick) sowie die Bio Algen-Tagliatelle von Seamore
(*klick). Beide Varianten können entweder mit herkömmlichen Weizennudeln oder den neuen Protein-Pastasorten gemischt oder ganz allein mit einer kräftigen Tomatensoße gegessen werden.
Getränke mit Mikroalgen
Neu auf dem Markt sind zudem Algen-Limonaden und Saft aus Mikroalgen.Bei den Limonaden stehen z. B. die Helga Algenlimonade aus Österreich (*klick) zur Auswahl sowie diese Spiruli Algenlimonade
(*klick). Die Limo von Spirulini ist mit Spirulina Extrakt angereichert und enthält außerdem zusätzliches Vitamin C und Holunderbeersaft. Durch die Zugabe von Kohlensäure ist das Getränk gerade im Sommer besonders erfrischend und zudem noch gesund.
Darüber hinaus bietet die deutsche Mosterei Ketzür aus Brandenburg einen Saft mit besonders hohem Chlorella-Anteil an. Nach Aussagen des Entwicklers Valentin Kunze deckt eine 250 ml-Flasche den täglichen Bedarf des Vitamins B12. Der Saft mit dem Namen Olga ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich: Apfel-Möhre-Ingwer und Apfel-Aronia.
Sneaker aus Algen-Kunststoff
Aus Algen lassen sich nicht nur nachhaltige und gesunde Lebens- und Futtermittel herstellen, sondern sogar modische Sneaker. Wie das geht? Mit einem innovativen Algenschaumstoff.VIVOBAREFOOT, das führende Unternehmen für Barfußschuhe, hat die stylischen Turnschuhe auf den Markt gebracht. Die Sneaker bestehen zu 53 % aus dem umweltfreundlichen Schaumstoff, sind ultraleicht, wasserabweisend, atmungsaktiv, flexibel & robust zugleich und sie sehen zudem noch richtig cool aus.
Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben wie grün, schwarz, weiß und grau.
Für alle, die gerade erst mit Barfußschuhen anfangen, bietet VIVOBAREFOOT dünne Einlagen an. Auf diese Weise können sich die Füße langsam den neuen Anforderungen anpassen. Und wenn man sich erst einmal an das neue Tragegefühl gewöhnt hat, will man seine Füße gar nicht mehr in normale Schuhe „sperren“.
Weitere Infos zu den umweltfreundlichen Algenbarfußschuhen für Damen, Herren und Kinder gibt es hier –> Turnschuhe aus Algenkunststoff (*klick). Und wer sich gleich ein Paar bestellen will, kann dies hier tun –> Algenschuhe online kaufen (*klick).