Besonders gut zum Backen eignen sich die Spirulina- oder Chlorella-Algenpulver von MySuperFoods in Bio-Qualität.
500 Gramm kosten ca. 15 Euro und sie werden in umweltfreundlichen Papptüten angeboten.
Hier (*klick) kann man die Pulver direkt über Amazon bestellen.
Und absolut kein Muss, aber ein toller Luxus für die Küche, der das Backen mehr als versüßt: die Kitchen Aid Küchenmaschine in rosa / pink
–> KitchenAid rosa (*klick).
Inhalt
——————————————————————
Veganes Bananenbrot mit Algenpulver
Bananenkuchen und Bananenbrot haben in den letzten Jahren ein großes Comeback gefeiert und werden immer häufiger zu Tee & Kaffee serviert. Nachfolgende Variante kommt komplett ohne tierische Produkte aus und büßt dabei nichts an Geschmack ein. Zudem erzeugt das Algenpulver tolle Farbspiele im hellen Teig. Zutaten für eine Kastenform250 g Vollkornmehl
150 g kernige oder feine Haferflocken
150 ml Sonnenblumenöl
50 g Kokosöl
100 g Zucker
1 P. Backpulver
3 reife Bananen
1 EL Algenpulver 1.Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze oder 180 °C Umluft vor. 2.Anschließend eine Kuchenform mit Kokosöl oder einem anderen Pflanzenfett einreiben. 3.Die drei Bananen zerdrücken und mit allen übrigen Zutaten vermischen. 4.In die Form füllen und für etwa 40 Minuten in den Backofen. 5.Abkühlen lassen und bei Bedarf mit Puderzucker oder zusätzlichen Bananenscheibchen garnieren.
——————————————————————
Gesunde Möhren-Muffins mit Chlorella-Pulver
Die Möhren-Muffins eignen sich perfekt für einen netten Kaffeeklatsch mit der besten Freundin. Sie sind saftig, nicht zu süß und ohne großen Aufwand zubereitet. Möhren und Algenpulver sorgen für einen Mineral- & Vitaminboost und hübsche Farbkleckse. Zutaten für ca. 12 Muffins225 g Vollkornmehl
1 große Karotte
1 große grüne oder gelbe Zucchini
50 g Mandelsplitter
4 Bio-Eier
1 TL Backpulver
125 g saure Sahne
125 g Puderzucker
1,5 EL Algenpulver 1.Heizen Sie den Ofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vor. 2.Nun entweder ein Muffinbackblech einfetten oder einfach zu Silikonförmchen greifen und diese auf einem normalen Backblech platzieren. 3.Karotte und Zucchini waschen, trocken tupfen und mit einer Reibe oder Küchenmaschine klein raspeln. 4.Eigelb und Eiweiß voneinander trennen. 5.Etwa die Hälfte des Puderzuckers mit den Eigelben vermengen und schaumig schlagen. 6.Karotten, Zucchini, Algenpulver und Mandeln unterrühren. 7.Die Eiweiße mit dem übrigen Puderzucker aufschlagen und samt Mehl und Backpulver unter den Teig mischen. 8.Schließlich in die 12 Backförmchen füllen und für ca. 30 min. auf mittlerer Schiene backen. 9.Als Topping eignet sich z. B. ein Klecks saure Sahne mit einem Hauch Spirulina.
——————————————————————
Vegane Dinkelkekse mit Spirulina in grün
Die Dinkelkekse mit Spirulina-Pulver sind im Nu zubereitet, sind super gesund und schmecken richtig gut. Falls Sie ganz auf industriell hergestellten Zucker verzichten möchten, lässt sich dieser im Rezept einfach durch Honig, Ahornsirup, Stevia oder eine andere süße Alternative ersetzen. Zutaten für ca. 15 Kekse150 g Margarine
250 g Dinkelmehl
2 P. Vanillezucker
1 Vanilleschote
100 g gemahlene Mandeln
1 EL Spirulina-Pulver 1.Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einer homogenen Masse kneten. 2.Den Backofen auf 170 °C Ober-Unterhitze oder 150 °C Umluft vorheizen. 3.Anschließend einzelne Stückchen abnehmen, zu kleinen Kugeln formen und auf dem Backblech plattdrücken. 4.Das Blech für ca. 10 bis 15 Minuten in den Ofen schieben. Die Kekse sollten leicht gebräunt, nicht aber dunkelbraun sein. 5.Danach kurz abkühlen lassen und nach Belieben mit einem Nussmus oder einer Marmelade bestreichen.
——————————————————————
Knusprige Roggenbrötchen mit Quark & Algen – ohne Hefe
Sparen Sie sich morgens den Weg zum Bäcker und werden Sie selbst zu einem! Für diese leckeren Brötchen muss noch nicht einmal ein Hefeteig zubereitet werden und der Quarkanteil sorgt für eine tolle luftig-leichte Konsistenz. Zutaten für ca. 10 kleine Brötchen500 g Roggenmehl
500 g Magerquark
2 Bio-Eier
100 g Leinsamen
1 EL Agavendicksaft oder Honig
2 EL Algenpulver
2 TL Salz
2 TL Backpulver 1.Den Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2.Alle Zutaten in eine hohe Schüssel geben und mit dem Knethaken zu einer homogenen Masse vermengen. 3.Etwa zehn Kugeln gleicher Größe formen und auf einem Blech platzieren (eingefettet oder mit Backpapier). 4.Nach etwa 25 Minuten sollte sich auf den Brötchen eine hellbraune Kruste gebildet haben. 5.Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und nach Belieben mit Herzhaftem oder Süßem belegen.
——————————————————————
Vegetarische Gemüse-Pizza mit Algenpulver
Auch für den italienischen Klassiker ist die Zugabe von Algenpulver ein Gewinn. Entscheidet man sich gegen die vegetarische und für eine Variante mit Fisch (z. B. Räucherlachs), kann die Menge an Algenpulver ruhig verdoppelt und so der Meeresgeschmack gesteigert werden. Zutaten für ein Blech0,5 Würfel frische Hefe
120g Dinkelmehl
1 Mozzarellakugel
1 Zucchini
1 Aubergine
1 grüne Paprikaschote
250 g Tomaten
140 g saure Sahne
2 EL Algenpulver 1.Das Hefestückchen in eine Schüssel mit 4 EL Wasser geben und darin auflösen. 2.Mehl, Algenpulver und eine Prise Salz hinzu. 3.Die Masse verrühren und an einem warmen Ort zugedeckt ca. eine halbe Stunden gehen lassen. 4.Eine saubere Fläche mit etwas Mehl bestäuben und hierauf den Teig ausrollen. 5.Erneut abdecken und mindestens zehn min ruhen lassen. 6.Anschließend mit der sauren Sahne bestreichen und das Gemüse gleichmäßig darauf verteilen. 7.Den Mozzarella in Scheiben schneiden und ebenfalls auf die übrigen Zutaten geben. 8.Salzen, pfeffern und mit einem Schuss Zitrone beträufeln. 9.Schließlich bei 225 °C Ober- und Unterhitze oder 200 °C Umluft für etwa 30 min knusprig backen. 10.Abkühlen lassen, eventuell noch mit einem Hauch Algenpulver bestäuben und servieren.